Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass jemand Ihre sozialen Medien ausspioniert? Ich dachte immer, dass das alles nur Einbildung sei, bis mir merkwürdige Dinge auffielen.
Alte Likes tauchen wieder auf, ständige Aufrufe meiner Storys von Profilen, die nie interagieren, und sogar zufällige Nachrichten von Leuten, die ich kaum kenne.
Da beschloss ich, einige Apps zu testen, um herauszufinden, wer meine sozialen Netzwerke ausspioniert. Und sehen Sie, was ich entdeckt habe, war, gelinde gesagt, merkwürdig!
Wenn auch Sie den Verdacht haben, dass es bei Ihnen einen (oder mehrere) Stalker gibt, erzähle ich Ihnen von meinen Erfahrungen mit einigen Apps, die versprechen, zu verraten, wer Ihr Profil beobachtet.
Und das Beste: Funktionieren sie wirklich?
Warum habe ich mich entschieden, diese Apps zu testen?
Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war, als ein ehemaliger Kollege, der jahrelang nicht mit mir gesprochen hatte, anfing, meine Monate alten Posts zu liken.
So was? Aus heiterem Himmel hat er beschlossen, mein Online-Leben erneut zu „besuchen“? Hat er meine Geschichten immer gesehen? Ich hatte keine Möglichkeit, das herauszufinden.
Da habe ich beschlossen, ein paar Apps herunterzuladen und zu testen, ob sie mir wirklich dabei helfen können, herauszufinden, wer mich ausspioniert.
Von mir getestete Apps, um herauszufinden, wer mich ausspioniert
Nach gründlicher Recherche habe ich einige vielversprechende Apps ausgewählt. Ich habe jeden von ihnen ein paar Tage lang getestet und hier sind die Ergebnisse:
1. InLog
DER InLog Es war eines der ersten, die ich getestet habe, und es hat mich sofort überrascht. Es überwacht, wer mit Ihnen interagiert, und erstellt Berichte mit den Profilen, die Ihr Profil am häufigsten besuchen.
Mir fiel auf, dass es einige Leute gab, die immer ganz oben auf der Liste erschienen, obwohl sie nie etwas geliked oder kommentiert hatten. Zufall? Ich glaube nicht!
Was mir gefallen hat:
- Tägliche Berichte darüber, wer mein Profil besucht hat
- Benachrichtigungen, wenn jemand anderes auf dem Radar erscheint
- Sehr einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
Was mir nicht gefallen hat:
- Die kostenlose Version hat einige Einschränkungen
- Einige erweiterte Funktionen sind kostenpflichtig
2. Xprofile
Diese App konzentriert sich stärker auf Instagram und mir hat die Art und Weise, wie sie die Informationen präsentiert, sehr gut gefallen.
Es zeigt Ihnen nicht nur, wer Ihrem Profil folgt, sondern auch, wer Ihnen nicht mehr folgt und wer Ihre engagiertesten Follower sind.
Ich habe festgestellt, dass einige Personen, mit denen ich meiner Meinung nach viel interagierte, in den Berichten kaum auftauchten.
Andererseits gab es immer welche, denen nie etwas Spaß gemacht hat. Zufall? Ich glaube nicht!
Highlights:
- Detaillierte Interaktionsberichte
- Überwachen Sie Follower und wer Ihnen nicht mehr folgt
- Funktion „Versteckte Stalker“ (Profile, die Ihr Profil häufig besuchen, aber nie interagieren)
3. Follower-Einblick
DER Follower-Einblick war auch eine positive Überraschung. Es konzentriert sich auf Instagram und bietet Daten darüber, wer Ihr Profil am häufigsten besucht, wer sich am meisten engagiert und wer Sie wahrscheinlich ausspioniert, ohne zu interagieren.
Was mir am meisten auffiel, war die Liste der „Ghost Follower“ – also diejenigen, die zwar da sind, aber nie etwas liken oder kommentieren.
Ich war schockiert, wie viele Profile es in dieser Kategorie gab! Ich habe sogar einige „Stalker“ gefunden, die ich bereits verdächtigt hatte, bei denen ich mir aber nicht sicher war.
Was ich interessant fand:
- Echtzeit-Updates
- Geister-Follower anzeigen
- Identifizieren Sie, wer Ihr Profil am häufigsten besucht
4. Berichte+
Dies ist eine der umfassendsten Anwendungen, die ich getestet habe. Es zeigt nicht nur, wer Ihr Profil besucht, sondern bietet auch Einblicke in das Engagement und identifiziert sogar Fake-Follower.
Darüber hinaus stellte ich fest, dass einige verdächtige Konten mein Profil ständig im Auge behielten, aber nie interagierten.
App-Highlights:
- Überwacht Profilbesuche
- Identifizieren Sie Ghost- und Fake-Follower
- Detaillierte Interaktionsberichte
Und funktionieren diese Apps wirklich?
Nun kommt die Frage, die sich jeder stellt: Zeigen diese Apps wirklich, wer Sie ausspioniert? Die Antwort ist … es kommt darauf an.
Sie haben keinen direkten Zugriff auf soziale Netzwerke, um mit hundertprozentiger Sicherheit sagen zu können, wer Ihr Profil besucht hat, aber sie analysieren Interaktionen und Muster, um Ihnen eine ziemlich genaue „Vermutung“ zu liefern.
Was mir klar wurde:
- Sie können tatsächlich verdächtige Muster erkennen.
- Und wenn Sie bereits jemanden verdächtigen, können diese Apps Ihnen dabei helfen, Ihren Verdacht zu bestätigen.
- Eine genaue Besucherliste liefert Ihnen keine App, sie gibt Ihnen aber gute Anhaltspunkte.
So schützen Sie sich vor Stalkern
Wenn Sie feststellen, dass Sie jemand ausspioniert, und sich schützen möchten, sind hier einige Tipps, die ich verwende:
- Auf Instagram können Sie eine Liste mit „engen Freunden“ erstellen und Stories nur mit ihnen teilen.
- Markieren Sie niemals Ihren Standort, insbesondere wenn Sie alleine sind.
- Werden Sie von fremden Leuten verfolgt? Blockieren oder entfernen.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, Dies verhindert, dass Ihr Konto gehackt wird.
Wenn Sie neugierig sind, wer Ihre sozialen Medien ausspioniert, können diese Apps Ihnen gute Hinweise geben.
Ich habe einige sehr interessante (und sogar beängstigende) Dinge über die Leute herausgefunden, die mich beobachtet haben.
Wenn Sie also eine dieser Apps ausprobieren, lassen Sie mich in den Kommentaren wissen, ob sie bei Ihnen funktioniert hat! Und wenn du noch eine andere gute App hierfür kennst, gib den Tipp weiter!
Schließlich können Sie diese Apps sowohl auf iOS, wie in Android.

